Lancer Evolution Wallpapers -
Sind Sie Fan von Lancer Evolution? Dies ist eine perfekte App für Mitsubishi-Liebhaber
★Viele HQ-Bilder von Lancer Evolution für Mitsubishi-Liebhaber.
Mit dieser App können Sie:
- Legen Sie das gewünschte Bild als Hintergrundbild fest.
- Setzen Sie ein Lesezeichen für Ihre Lieblingsbilder,
- Laden Sie die Bilder auf Ihr Smartphone herunter,
- Teilen Sie die Bilder über soziale Medien
★ Wohin werden die Hintergrundbilder heruntergeladen?
Sie finden die heruntergeladenen Hintergrundbilder im Ordner „Meine Dateien/viewimage“ auf Ihrem Android-Telefon.
★ Das Hintergrundbild passt nicht auf den Bildschirm meines Geräts:
Dies kann bei einigen Android-Telefonen passieren. Um sicherzustellen, dass das Hintergrundbild zum Bildschirm Ihres Geräts passt, laden Sie zuerst das Hintergrundbild herunter und legen Sie es dann als Hintergrundbild fest.
★ Informationen zu Mitsubishi Evolution VI aus Wikipedia:
Die Änderungen beim Evolution VI konzentrierten sich hauptsächlich auf die Kühlung und die Haltbarkeit des Motors. Es erhielt einen größeren Ladeluftkühler, einen größeren Ölkühler und neue Kolben sowie ein Titan-Aluminid-Turbinenrad für das RS-Modell, was eine Premiere in einem Serienauto war. Der Evolution VI erhielt erneut eine neue Karosserie. Die auffälligste Änderung fand im vorderen Stoßfänger statt, wo die riesigen Nebelscheinwerfer verkleinert und für eine bessere Luftzirkulation in die Ecken verschoben wurden. Der GSR- und RS-Reihe wurde ein neues Modell hinzugefügt; Bekannt als RS2, war es ein RS mit einigen Optionen des GSR. Ein weiterer RS in limitierter Auflage war als RS Sprint bekannt, ein von Ralliart in Großbritannien getunter RS, der mit 330 PS (246 kW) leichter und leistungsstärker war.
★ Informationen zu Mitsubishi Evolution VII aus Wikipedia:
Im Jahr 2001 wurde Mitsubishi von der FIA gezwungen, in der WRC nach den WRC-Regeln für den Bau eines Autos statt nach den Regeln der Gruppe A-Klasse anzutreten und musste sich daher nicht an die Homologationsregeln halten. Der Evolution VII basierte auf der größeren Lancer-Cedia-Plattform und gewann dadurch gegenüber dem Evolution VI an Gewicht, doch Mitsubishi machte dies durch mehrere wichtige Fahrwerksoptimierungen wett. Die größte Änderung war die Hinzufügung eines aktiven Mittendifferentials und eines effektiveren Sperrdifferenzials, während ein vorderes Schrägstirndifferenzial mit begrenztem Schlupf hinzugefügt wurde. Das Drehmoment wurde durch Motoroptimierungen, die einen größeren Luftstrom ermöglichten, erneut auf 385 Nm (284 lb·ft) erhöht, und die Leistung blieb offiziell bei 280 PS (206 kW; 276 PS).
★ Informationen zu Mitsubishi Evolution VIII aus Wikipedia:
Der Mitsubishi Lancer Evolution VIII wurde 2003 erneut modifiziert, diesmal mit 17-Zoll-grauen Enkei-Rädern, Brembo-Bremsen und Bilstein-Stoßdämpfern für Traktion sowie einem 5-Gang-Schaltgetriebe mit 280 PS (202 kW; 276 PS) (ca. 234 PS). Ursprünglich war es ein Einzelstück, der Verkauf in den USA war so erfolgreich, dass es 2005 in vier Ausstattungsvarianten erhältlich war: dem Standard-GSR-Modell in Japan, der RS, 5-Gang-Getriebe und Standardräder (ohne überschüssige Komponenten wie Kartenbeleuchtung im Innenraum, elektrische Fensterheber/Türen und Radio), der SSL (mit Schiebedach, im Kofferraum montiertem Subwoofer und Ledersitzen) und der MR , das mit einem überarbeiteten Sperrdifferential vorne, einem MR-Schaltknauf aus Aluminium, einer Handbremse mit Kohlefasergriff, 17-Zoll-BBS-Rädern, einem Aluminiumdach und einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet war. Außerdem verfügte der neue Evolution über verchromte Rücklichter und Scheinwerfer Lichter.
★ Informationen zu Mitsubishi Evolution IX aus Wikipedia:
Mitsubishi stellte den Lancer Evolution IX am 3. März 2005 in Japan vor und stellte das Auto am selben Tag auf dem Genfer Autosalon für den europäischen Markt aus. Auf den nordamerikanischen Märkten wurde das Modell im folgenden Monat auf der New York International Auto Show ausgestellt. Der 2,0-Liter-4G63-Motor verfügt über MIVEC-Technologie (variable Ventilsteuerung) und ein überarbeitetes Turboladerdesign, das die offizielle Leistung an der Kurbelwelle auf 291 PS (214 kW; 287 PS) und das Drehmoment auf 392 Nm (289 lb·ft) steigert.
★ Informationen zu Mitsubishi Evolution X aus Wikipedia:
Im Jahr 2005 stellte Mitsubishi auf der 39. Tokyo Motor Show eine Konzeptversion der nächsten Generation Evolution mit dem Namen Concept-X vor, die von Omer Halilhodžić im europäischen Designzentrum des Unternehmens entworfen wurde.