Network Management & Security -
Vollständiges kostenloses Handbuch für Network Management & Security mit Diagrammen
Die App ist ein vollständiges kostenloses Handbuch zum Network Management & Security das wichtige Themen, Hinweise, Materialien und Neuigkeiten zum Kurs abdeckt. Laden Sie die App als Referenzmaterial und digitales Buch für Cloud Computing, Sicherheit, Informatiktechnik, Netzwerke, Software und Kommunikation, Softwareentwicklungsprogramme und Studiengänge herunter.
Die nützliche App Network Management & Security listet 140 Themen mit detaillierten Notizen, Diagrammen, Gleichungen, Formeln und Kursmaterial auf. Die Themen sind in 5 Kapiteln aufgeführt. Die App ist ein Muss für alle Studenten und Fachleute der Ingenieurwissenschaften.
Die App bietet schnelle Wiederholungen und Verweise auf wichtige Themen, z. B. ausführliche Karteikartennotizen. Sie macht es für Studenten oder Berufstätige einfach und nützlich, den Lehrplan kurz vor Prüfungen oder Vorstellungsgesprächen schnell durchzugehen.
Erhalten Sie außerdem die aktuellsten internationalen Ingenieurs- und Technologienachrichten in Ihrer App, unterstützt durch Google-Newsfeeds. Wir haben es so angepasst, dass Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Themen von internationalen/nationalen Hochschulen, Universitäten, Forschung, Industrie, Anwendungen, Ingenieurwesen, Technologie, Artikeln und Innovationen erhalten.
Network Management & Security ist die beste Anwendung, um über Ihre Favoriten auf dem Laufenden zu bleiben. Thema.
Nutzen Sie diese nützliche Technik-App als Lehrmittel, Hilfsmittel, Tutorial, Buch, Nachschlagewerk für den Lehrplan und entdecken Sie Studienmaterial, Eignungstests und Projektarbeit.
Verfolgen Sie Ihr Lernen, legen Sie Erinnerungen fest, bearbeiten Sie, fügen Sie Lieblingsthemen hinzu und teilen Sie die Themen in sozialen Medien.
Einige der in dieser Anwendung behandelten Themen sind:
1. Einführung in die Netzwerksicherheit
2. Sicherheitsangriffe
3. Aktive und passive Angriffe
4. Sicherheitsdienste
5. Sicherheitsmechanismen
6. Ein Modell der netzwerkübergreifenden Sicherheit
7. Internetstandards
8. Internetstandards und RFCs
9. Pufferüberlauf
10. Sicherheitslücke bei Formatzeichenfolgen
11. Session-Hijacking
12. UDP-Sitzungs-Hijacking
13. Änderung der Routentabelle
14. Angriffe auf das Adressauflösungsprotokoll
15. Man-in-the-Middle-Angriff
16. Konventionelle Verschlüsselungsprinzipien
17. Kryptographie
18. Kryptoanalyse
19. Substitutionsverschlüsselungstechniken
20. Playfair-Chiffren
21. Hill-Chiffre
22. Polyalphabetische Chiffren
23. Schweinestall-Chiffre
24. Transpositionstechniken
25. Struktur der Feistel-Verschlüsselung
26. Entschlüsselung der Feistel-Chiffre
27. Konventionelle Verschlüsselungsalgorithmen
28. S-DES-Schlüsselgenerierung
29. S-DES-Verschlüsselung
30. Datenverschlüsselungsstandard
31. Einzelrunde des DES-Algorithmus
32. Dreifacher Datenverschlüsselungsstandard
33. Internationaler Datenverschlüsselungsstandard
34. Blowfish-Algorithmus
35. Blowfish-Verschlüsselung und Entschlüsselung
36. Erweiterter Verschlüsselungsstandard
37. S-AES-Verschlüsselung und -Entschlüsselung
38. S-AES-Schlüsselerweiterung
39. Die AES-Chiffre
40. Substitutionsbytes-Transformation
41. ShiftRows-Transformation
42. MixColumns-Transformation
43. AddRoundKey-Transformation
44. AES-Schlüsselerweiterung
45. AES-Entschlüsselung
46. Betriebsarten des Chiffrierblocks
47. Betriebsarten des Chiffrierblocks
48. Chiffrierblock-Verkettungsmodus
49. Chiffrier-Feedback-Modus
50. Ausgabe-Feedback-Modus
51. Zählermodus
52. Nachrichtenauthentifizierung
53. Nachrichtenauthentifizierungscode
54. Nachrichtenauthentifizierungscode basierend auf DES
55. Hash-Funktion
56. MD5 Message Digest-Algorithmus
57. MD5-Komprimierungsfunktion
58. Sicherer Hash-Algorithmus
59. RIPEMD-160
60. HMAC
61. Public-Key-Kryptographie
62. Angriff auf die Public-Key-Kryptographie
63. Anwendungen für Public-Key-Kryptosysteme
64. RSA-Algorithmus
65. Satz von Fermat und Euler
66. Sicherheit von RSA
67. Schlüsselverwaltung
68. Public-Key-Autorität
69. Public-Key-Zertifikate
70. Öffentliche Schlüsselverteilung geheimer Schlüssel
Jedes Thema ist mit Diagrammen, Gleichungen und anderen Formen grafischer Darstellungen versehen, um das Lernen zu erleichtern und ein schnelles Verständnis zu ermöglichen.
Network Management & Security ist Teil der Cloud-Computing-Sicherheit, der Informatiktechnik, der Netzwerke, der Software und Kommunikation, der Bildungskurse für Software-Engineering-Programme und der Informationstechnologie-Studiengänge an verschiedenen Universitäten.
Was ist neu in der neuesten Version 6.2?
Zuletzt aktualisiert am 2. August 2020. Schauen Sie sich die neuen Lernvideos an! Wir haben hinzugefügt• Auf Kapitel und Themen kann offline zugegriffen werden
• Neuer Abschnitt für intuitive Wissenstests und -bewertungen
• Suchoption mit automatischer Vorhersage, um Ihr Thema direkt zu finden
• Schnelle Reaktionszeit der Anwendung
• Bereitstellung von Speicherzugriff für den Offline-Modus