WiFi Tracker -
Scannen, vermessen, kartieren und protokollieren Sie WLAN-Zugangspunkte, während Sie herumlaufen oder fahren!
WiFi Tracker ist ein WLAN-Scanner, der Ihnen helfen kann, den Status von drahtlosen Netzwerken in Ihrer Nähe zu sehen.
Wollten Sie schon immer einmal diese schwer fassbaren offenen WLAN-Zugangspunkte aufspüren und lokalisieren?
Dieser WLAN-Scanner verwendet Ihr GPS und WLAN in Kombination, um nach WLAN-Hotspots zu suchen, und speichert dann deren Standort in einer Datei, die Sie dann als KML-Datei nach Google Earth exportieren, nach Kismet exportieren oder Echtzeit-Web-Uploads zum Scannen verwenden können und in Echtzeit hochladen!
Hervorragend geeignet zum Fahren im Auto und zum Scannen vieler Hotspots – es kann die Position von Tausenden von Zugangspunkten protokollieren, ohne abzustürzen und ohne Duplikate zu veröffentlichen.
Sehr nützlich für Standortuntersuchungen (Scannen nach ungesicherten Wi-Fi-Zugangspunkten) oder die Untersuchung großer Gebiete im Rahmen einer größeren Sicherheitsüberprüfung. Verfügt auch über Verlangsamungsoptionen für das Scannen beim Gehen, sodass Sie einen Spaziergang machen oder an einer Baustelle herumlaufen können und der Scanner weiterhin funktioniert, ohne viel Batteriestrom zu verbrauchen
Es kann auch verwendet werden, wenn Sie nur ein vorübergehendes Interesse daran haben, zu sehen, was da draußen ist – Sie könnten beispielsweise eine Fahrt durch Ihr Stadtzentrum unternehmen und den Zustand der Zugangspunkte sehen (offen, gesichert, unsicher usw.).
Mit dem CSV-Export können Sie die Daten zur Bearbeitung in Ihrem bevorzugten Tabellenkalkulationsprogramm (Excel, OpenOffice/LibreOffice) exportieren oder Zugangspunkte mithilfe des KML-Exports visualisieren.
WiFi Tracker weiß auch, wer den gefundenen Zugangspunkt erstellt hat, und kann so die meisten Zugangspunkte von Netgear, D-Link, 3com, Apple, Linksys usw. erkennen
Wenn die Torque-App auch auf dem Gerät ausgeführt wird und Sie ein hochauflösendes GPS-Gerät (QStarz 818XT) mit dieser App verbunden haben, ergänzt WiFi Tracker seine GPS-Daten automatisch mit den höher aufgelösten Daten von Torque
Wenn Sie Vorschläge haben, senden Sie mir über den Link „Entwickler kontaktieren“ eine E-Mail und ich werde sehen, was ich tun kann!
Was ist neu in der neuesten Version 1.2.122?
Zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2018 * Die Zurück-Taste beendet die App jetzt. Drücken Sie die Home-Taste, um sie im Hintergrund laufen zu lassen* Fügen Sie einige weitere Symbole hinzu, um Zugangspunkttypen zu beschreiben und auch deren Erkennung zu verbessern
* Die Karte hat jetzt eine anfängliche Neigung
* Einige Absturz-/Hängefehler wurden behoben
* Update zur Behebung des Sicherheitsproblems im Dateiexportprogramm
* Einige Hangfixes