LocalPrint

2025-01-13
LocalPrint Geschäftsbüro
  • Android 7.0
  • Version: 3.0.2
  • 960.14KB
8
1
2
3
4
5
8(49)

LocalPrint -

Drucken Sie direkt von Ihrem Android-Gerät aus, ohne einen Cloud-Dienst zu nutzen!

LocalPrint können Sie von Ihrem Android-Gerät aus drucken, ohne einen Cloud-Dienst zu nutzen! Alle Daten bleiben jederzeit in Ihrem lokalen Netzwerk.

Aus technischen Gründen funktioniert diese App nicht auf allen Druckern (siehe unten). Wenn Ihr Drucker nicht unterstützt wird, macht eine schlechte Bewertung wenig Sinn.

Bei Android-Versionen > 4.4 (Kitkat) müssen Sie den Druckdienst nach der Installation manuell starten. Starten Sie einfach die App, tippen Sie auf das Symbol „Diensteinstellungen“ und stellen Sie „zenofx.com LocalPrint “ auf „Ein“.

Bei Android-Versionen > 4.4 (Kitkat) integriert sich LocalPrint reibungslos in das Druckmenü. Bei älteren Android-Versionen nutzen Sie bitte die von vielen Apps angebotene „Teilen“-Funktion und wählen Sie „ LocalPrint “. LocalPrint bringt auch einen eigenen Dateibrowser mit.

• Welche Drucker werden unterstützt?

Die meisten modernen Drucker mit einer der folgenden Eigenschaften werden unterstützt:

• Drucker, die PDF-Drucken können. Dies gilt für die meisten Bürodrucker (z. B. von HP) und die meisten AirPrint-Laserdrucker.

• Drucker, die JPEG- oder PNG-Druck unterstützen. Dies gilt für die meisten Heim-Laserdrucker (z. B. die CLX-Serie von Samsung) und teurere Tintenstrahldrucker (z. B. von Epson oder Canon).

• Von einem Mac freigegebene Drucker

Derzeit werden die meisten günstigen Tintenstrahldrucker nicht unterstützt, da sie ein proprietäres, undokumentiertes Druckformat verwenden. Diese Drucker sind im Druckermenü ausgegraut. Wenn Sie einen dieser Drucker nutzen müssen, empfehlen wir Ihnen unsere Cloud-Printing-Lösung. Bitte suchen Sie bei Google Play nach „PrintBot“.

• Nach der Installation der App erscheint diese nicht im Kitkat-Druckmenü (z. B. des Browsers)?

Unter Android 4.4 (Kitkat) müssen Sie den Druckdienst nach der Installation manuell starten. Starten Sie einfach die App, verwenden Sie „Diensteinstellungen“ im Menü und stellen Sie „zenofx.com LocalPrint “ auf „Ein“.

• Die App findet meinen Drucker, aber er ist ausgegraut?

Das bedeutet, dass Ihr Drucker nicht unterstützt wird. Ihr Drucker druckt nicht eines der von LocalPrint unterstützten Formate.

• Wie kann ich das Wasserzeichen von der gedruckten Seite entfernen?

Starten Sie einfach die LocalPrint -App und wählen Sie im Menü „Wasserzeichen entfernen“. Sobald Sie „ LocalPrint Pro“ gekauft haben, ist das Wasserzeichen verschwunden. Dies ist eine einmalige Zahlung, keine monatliche Gebühr oder ähnliches.

• Warum benötigt die App die Erlaubnis, eine Verbindung zum Internet herzustellen?

Leider unterscheidet Android nicht zwischen LAN- und Internetverbindungen. Daher benötigen wir diese Berechtigung, um eine Verbindung zu Ihrem Drucker in Ihrem Netzwerk herzustellen. LocalPrint ruft niemals einen Server im Internet auf.

• Warum warnt Android, wenn die Dokumente „einen oder mehrere Server“ passieren?

Android weiß nicht, wie LocalPrint funktioniert.

Was ist neu in der neuesten Version 3.0.2?

Letzte Aktualisierung am 27. Mai 2020. Viele weitere unterstützte Android-Geräte, kleine Korrekturen, französische und italienische Übersetzung.

Mehr lesen

Screenshots

Beliebte Downloads