Kurani (Albanian) -
Genießen Sie Millionen der neuesten Android -Apps, Spiele, Musik, Filme, Fernsehen, Bücher, Zeitschriften und mehr. Jederzeit, überall, überall auf Ihren Geräten.
Der Koran (Albaner)
Der Koran oder der Koran (Arabisch: القرآن al-Qurʾān, "Reading, Rezitation") ist die heilige Schrift der islamischen Religion, wie die Muslime glauben, dass er buchstäblich die Offenbarung Gottes (Arabisch) dem islamischen Propheten Muhammadadadadadadadadad durch den Gabriel-Engel enthält.
Wesentlicher Charakter
Der Koran wird vom Nachnamen Karim auf Arabisch begleitet (edel, geehrt, würdig).
Er präsentiert den muslimischen Gläubigen das Wort Gottes auf Arabisch, dem er gehorchen muss. Die Frage, ob der Koran nicht erstellt oder geschaffen ist (arabisch: خلق القرآن Chalq al-Koran, die Schaffung des Korans), hat in der islamischen Theologie ständig heftige Diskussionen verursacht.
Der Koran besteht aus 114 nominierten Suras, von denen 113 mit Basmala beginnen (Arabisch: بسم الله الرحمن الرحيم b-smi llāhi r-rahmâni r-rahīm im Namen Allahs, der barmlichen, die Bruderschaft, die Bruderschaft). Dieser Ausdruck wird in Surat 27 Vers 30 einmal wiederholt, wobei insgesamt das 114 -fache verwendet wird.
Der Koran wurde über einen Zeitraum von etwas mehr als zwei Jahrzehnten entworfen. Nach Ansicht der Enthüllung gibt es eine Unterscheidung zwischen dem Mekkanischen und der Medina -Suras. Die Suras bestehen aus einer anderen Anzahl von Versen (Arabisch: Aya (Plural: āyāt), wo sie mit Ausnahme des ersten fast vollständig durch Länge aufgeführt sind und bis zum Ende verkürzt. Der Koran besteht aus 6236 Versen.
Der Koran ist die Hauptquelle des islamischen Rechts, Shari'ah. Die zweite Quelle für Sharan ist unter anderem die Sunna des Propheten Muhammad.
Der arabische Begriff Qur'ān (eine Art von Namen, der aus dem Verb قرأ, Qara'a = Rezites, liest), ist eher ein Darlehen von Siri, in dem das Wort Karyân im Sinne des "Lesens" ("Lesen des Pericope") verwendet wird.
Enthüllungen
Nach dem islamischen Glauben ist der Koran eine Kopie des in Gott gefundenen "Buchbuchs" (in Gott (Allah) (Umm al-Kitab, siehe Surat 3: 7; 43: 4) und geschrieben an den Propheten Muhammad in seinem Herzen in der "Nacht der Aufgabe" lilat ul-Qadr (Surat al-97) im Jahr 610 ad. Dann wurde der Koran von dem Gabriel -Aufstand in einer Sprache in eine Sprache platziert (oder entdeckt).
Nach der Geschichte von Muhammad Ibn Abbas und seinem Schüler Mujahid Ibn Jabr fand die erste Offenbarung in der Höhle von Mount Hira statt. Es gibt die ersten fünf Verse von Surat al -96, die mit den Worten beginnt:
اقرأ باسم.
Sprechen Sie im Namen Ihres Herrn, der geschaffen hat!
Es wird allgemein angenommen, dass Muhammad weder weder schreiben noch lesen wusste, weshalb muslimische Gläubige glauben, dass der Gabriel -Aufstand ihm den Befehl gab, zu rezitieren oder zu sagen, was zuvor in seinem Herzen geschrieben wurde. Der Koran ist auch nach diesem benannt: Lesen, Rezitieren.
Nach der islamischen Tradition der Literatur von Sira und der Exegiaz des Korans, Tafsir, kam Muhammad nach der ersten Offenbarung aus der Höhle und der Gabriel -Aufstand trat in alle Richtungen vor. Von diesem Ereignis soll der leichte Muhammad schockiert gewesen sein, dass er zu seiner Frau Hadixha zu Hause zurückgekehrt war, was es mit einer Abdeckung einwickelte, ebenso wie Surah 74:
Sie, die bedeckt sind (in Kleidung), heben und warnen (Menschen vor der Bestrafung Gottes)! Und loben Sie Ihren Herrn ...
Traditionell wird gesagt, dass Ali Ibn Abi Talib die erste Offenbarung erlebt hat. In den folgenden 22 Jahren wurde Muhammad dem gesamten Koran enthüllt, wo sich viele Verse auf aktuelle Ereignisse der Zeit beziehen. Andere Verse beziehen sich auf die Propheten (Adam, Abraham, Noah, Joseph, Mose, Isa Ibn Maryam (Jesus Christus) und andere enthalten allgemeine Regeln und Prinzipien des Glaubens, indem sie alle Menschen, sogar die Ungläubigen und Nachfolger anderer Religionen, ansprechen.
Die göttliche Abstammung des Korans scheint muslimischen Gläubigen unter anderem in seiner unnachahmlichen Sprache, weshalb sie auf Arabisch zwischen Lyric, Prosa und dem Koran unterschieden werden.