Data Communication -
Data Communication & Networks ist eine Engineering-App für besseres Lernen.
Data Communication and Networks“ ist eine Ingenieur-App, die wichtige Themen, Notizen, Materialien, Neuigkeiten und Blogs zum Kurs abdeckt. Laden Sie die App als Referenzmaterial und digitales Buch für Programme und Studiengänge in den Bereichen Informatik, Kommunikation, Netzwerktechnik herunter.
Die App Data Communication und Netzwerk verfügt über mehr als 190 Themen mit detaillierten Notizen, Diagrammen, Gleichungen, Formeln und Kursmaterialien. Die Themen sind in 5 Kapiteln aufgeführt. Die App ist ein Muss für alle Studenten und Fachleute der Ingenieurwissenschaften.
Die App bietet schnelle Wiederholungen und Verweise auf wichtige Themen, wie z. B. ausführliche Karteikartennotizen. Sie macht es für Studenten oder Berufstätige einfach und nützlich, den Lehrplan vor einer Prüfung oder einem Vorstellungsgespräch schnell durchzugehen.
Studierende und Berufstätige haben die Möglichkeit, ihr Lernen zu verfolgen, indem sie Erinnerungen einrichten, das Lernmaterial bearbeiten, Lieblingsthemen hinzufügen und die Themen in sozialen Medien teilen.
Sie bloggen gerne über Ingenieurstechnologie, Innovation, Ingenieur-Start-ups, Hochschulforschungsarbeiten und Institutsaktualisierungen, informative Links zu Kursmaterialien und Bildungsprogrammen usw. Sie können unter http://www.engineeringapps.net/ bloggen.
Nutzen Sie diese nützliche Technik-App als Tutorial, digitales Buch, Nachschlagewerk für den Lehrplan, Kursmaterial, Projektarbeit und zum Teilen Ihrer Ansichten im Blog.
Folgende Themen werden in der App behandelt:
1. Einführung in die digitale Kommunikation
2. Datenkommunikationskomponenten
3. Datenfluss in Data Communication
4. NETZWERKKRITERIEN
5. Verbindungstypen
6. Netzwerktopologie
7. Lokales Netzwerk (LAN)
8. Wide Area Network (WAN)
9. Metropolitan Area Networks (MAN)
10. Das OSI-Modell
11. Das TCP/IP-Modell
12. Unterschied zwischen OSI-Modell und TCP/IP-Modell
13. Verbindungsorientierte Dienste
14. Verbindungslose Dienste
15. Netzwerkstandardisierung
16. ISO (International Standards Organization).
17. Das ARPANET
18. NSFNET
19. Pulse Code Modulation (PCM)
20. Probenahme
21. Quantisierung
22. Delta-Modulation (DM)
23. ÜBERTRAGUNGSMODI
24. Parallele Übertragung
25. Serielle Übertragung
26. X.21-Schnittstelle
27. X.21-Protokollbetrieb
28. ETHERNET
29. STANDARD-ETHERNET
30. STANDARD-ETHERNET-RAHMENLÄNGE
31. STANDARD-ETHERNET-ADRESSIERUNG
33. STANDARD-ETHERNET-PHYSIKALISCHE SCHICHT
34. SCHNELLES ETHERNET
36. SCHNELLES ETHERNET-PHYSIKALISCHE SCHICHTENKODIERUNG
37. GIGABIT-ETHERNET
38. GIGABIT ETHERNET-Physical Layer
39. Zehn-Gigabit-Ethernet
40. Magnetische Medien
41. Twisted Pair
42. Koaxialkabel
43. Glasfaser
44. Glasfaserkabel
45. Glasfasernetze
46. Vergleich von Glasfaser und Kupferdraht
47. MULTIPLEXING.
48. Frequenzmultiplex
49. Wellenlängenmultiplex
50. Zeitmultiplex
52. Synchrones Zeitmultiplexen
53. Interleaving Time-Division Multiplexing
54. Digitaler Signaldienst
55. T-Linien
56. Wechseln
57. Arten des Wechsels
58. Leitungsvermittelte Netzwerke
59. Phasen leitungsvermittelter Netzwerke
60. Datagramm-Netzwerke
61. Adressierung virtueller Netzwerke
62. RS-232
63. RS 232-Leitungen und ihre Verwendung
64. Entwicklung von RS 232
65. RS232-Handshaking mit XON/XOFF
66. RS-232-Signale und RS232-Spannungspegel
67. RS 232 Handshaking
68. RS232-Seriell-Loopback-Verbindungen
69. Serielle RS232-Datenkabel und Pin-Anschlüsse
70. Serielle RS-422-Übertragung
71. RS449-Grundlagen, Schnittstelle
72. RS449-Primärstecker-Pinbelegung, Schnittstelle
73. RS-485
74. ISDN
75. ISDN-Architektur
76. ISDN-Kanäle.
77. ISDN-Dienste
78. Arten von Fehlern
79. Fehlerkorrekturcodes
80. Fehlererkennungscodes
81. RAHMEN
82. Rahmen mit variabler Größe
83. Flusskontrolle
84. Fehlerkontrolle
85. KLASSIFIZIERUNG VON PROTOKOLLEN
86. Einfachstes Protokoll
Dies sind nur wenige Themen. Wenn Sie weitere Themen erkunden möchten, können Sie die Anwendung herunterladen. Jedes Thema ist mit Diagrammen, Gleichungen und anderen Formen grafischer Darstellungen versehen, um das Lernen zu erleichtern und ein schnelles Verständnis zu ermöglichen.
Data Communication & Networks ist Teil der Informatik-Ingenieurausbildung und der Technologiestudiengänge verschiedener Universitäten.
Was ist neu in der neuesten Version 6.0?
Zuletzt aktualisiert am 9. März 2020. Schauen Sie sich die neuen Lernvideos an! Wir haben hinzugefügt• Auf Kapitel und Themen kann offline zugegriffen werden
• Neuer Abschnitt für intuitive Wissenstests und -bewertungen
• Suchoption mit automatischer Vorhersage, um Ihr Thema direkt zu finden
• Schnelle Reaktionszeit der Anwendung
• Bereitstellung von Speicherzugriff für den Offline-Modus