BRouter

2024-10-30
BRouter Reise reisen
  • Android 7.0
  • Version: 1.7.7
  • 50MB
8
1
2
3
4
5
8(113)

BRouter -

Konfigurierbarer (Fahrrad-)Router für OFFLINE-Navigation, basierend auf offenen Daten.

Konfigurierbarer, höhenbezogener (Fahrrad-)Router für OFFLINE-Navigation auf Basis offener Daten. Funktioniert in Verbindung mit einer Kartenanwendung.

Weitere Dokumentation finden Sie unter http://BRouter.de/ BRouter

Eine Online-Version finden Sie unter BRouter .

*** Wenn Sie eine der unterstützenden Kartenanwendungen nicht kennen, ist die BRouter -App für Sie nutzlos. Laden Sie es nur herunter, wenn Sie bereit sind, etwas Zeit zu investieren, um das Setup zu verstehen. Bitte keine Ein-Stern-Bewertungen von Ungeduldigen! E-Mail bei Problemen ***

BRouter führt nur die einfache Routenberechnung durch und zeigt weder eine Karte noch die berechnete Route selbst an und funktioniert daher nur zusammen mit einer Kartenanwendung. Für die Verbindung zwischen BRouter und der Kartenanwendung gibt es zwei verschiedene Methoden: BRouter bietet eine Serviceschnittstelle, die von der Kartenanwendung aufgerufen wird, ohne dass die BRouter -App gestartet werden muss. Auf diese Weise ist BRouter ein Routing-Dienst, der einem Online-Routing-Dienst sehr ähnlich ist, einschließlich dynamischer Neuberechnungen, wenn Sie vom Weg abkommen. Die andere Betriebsart besteht darin, die BRouter -App zu starten und Wegpunkte aus der Wegpunktdatenbank der Kartenanwendung zur Definition Ihrer Route zu verwenden. Die berechnete Route wird dann als GPX-Datei (einschließlich Höhenprofil) in das Trackverzeichnis der Kartenanwendung geschrieben.

Einige beliebte Karten-Apps unterstützen in ihren aktuellen, bei Google Play verfügbaren Versionen sowohl die Service-Schnittstelle als auch die Schnittstelle über die Wayoint-Datenbank.

Die Serviceschnittstelle verwendet eine Zeitüberschreitung von 60 Sekunden und ist somit auf Entfernungen von etwa 50 km beschränkt. Mit der BRouter -App können Sie jedoch viel längere Entfernungen berechnen. Aber auch Fernstrecken können über die Serviceschnittstelle verfolgt werden (inkl. dynamischer Neuberechnungen). Dies geschieht, indem Sie mit der BRouter -App einmalig eine Route für Ihr Ziel vorab berechnen und diese über den „Server-Modus“-Button einem Routing-Modus zuordnen. Diese Funktion wird als „Timeout-freie Neuberechnungen“ bezeichnet.

Die Routenberechnung, egal ob über die Serviceschnittstelle oder über die BRouter App, berücksichtigt auch Nogo-Gebiete, die mit einer speziellen Namenskonvention (z. B. „nogo200“ für 200m Radius) als Wegpunkte definiert werden können. Auf diese Weise können tatsächliche Hindernisse berücksichtigt werden, diese Funktion kann jedoch auch zur Durchsetzung persönlicher Präferenzen genutzt werden.

BRouter enthält einen Download-Manager, der beim Herunterladen der benötigten Routing-Datendateien hilft. Der Download-Manager wird beim ersten Start der App aufgerufen und später angeboten, wenn ein Internetzugang verfügbar ist.

Die Zuordnung aus einem der 6 Routing-Modi (Auto/Fahrrad/Fuß * schnell/kurz), die traditionell von Routing-Diensten verwendet werden, und BRouter Konzept vollständig konfigurierbarer Routing-Profile erhält nach der Installation von BRouter die folgende Standardzuordnung:

Autoschnell -> Autotest

Auto-kurz -> Moped

Fahrrad-schnell -> Fastbike

Bike-Short -> Trekking

fußschnell -> am kürzesten

fußkurz -> am kürzesten

Diese Zuordnung kann jedoch jederzeit über den „Server-Modus“-Button der BRouter -App geändert werden. Aber auch die Routingprofildefinitionen können geändert oder neue erstellt werden.

Routing für Autos ist derzeit nur in einem experimentellen Zustand („Autotest“) verfügbar und wird nicht empfohlen. Beispielsweise werden Abbiegebeschränkungen nicht berücksichtigt.

Was ist neu in der neuesten Version 1.7.7?

Zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2024, Update auf Android API 34

Mehr lesen

Screenshots

Beliebte Downloads