Batul The Great - Bengali -
Genießen Sie Millionen der neuesten Android-Apps, Spiele, Musik, Filme, TV, Bücher, Zeitschriften und mehr. Jederzeit, überall und auf Ihren Geräten.
Treffen Sie den sanften Riesen – Batul den Großen in seinem digitalen Avatar!! Swiftboox präsentiert Batul The Great – eComics!!
Machen Sie sich bereit für Spaß und Spannung und werden Sie wieder ein Kind – lesen Sie den Einführungsband KOSTENLOS auf Ihrem iPad, iPhone und Android-Gerät!
Batul der Große ist eine beliebte bengalische Comicfigur, die von Narayan Debnath geschaffen wurde. Es erschien und erscheint erstmals in einer Kinderzeitschrift namens Shuktara und wird nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen viel gelesen. Der Held der Geschichte ist ein Superman-ähnlicher Charakter mit einem gut gebauten Körper und enormer Kraft. Er ist so stark, dass er einen Zug anhalten kann, durch eine Mauer rennen und sie in Stücke reißen kann, Wale und Haie mit bloßen Händen töten kann und selbst Kugeln seine Brust nicht durchdringen können. Er hat einen großen Appetit und isst manchmal einen Wal zum Frühstück. Im Gegensatz zu anderen Helden trägt Batul keine attraktive Kleidung. Vielmehr ist er stets mit einer rosa oder orangefarbenen Weste und schwarzen Shorts bekleidet zu sehen. Er ist der Schrecken von Banditen und Hooligans und beschützt die Guten. Manchmal ist Batuls erstaunliche Stärke die Ursache für seinen Untergang. Dies gilt insbesondere dann, wenn er versucht, Maschinen zu bedienen, da er diese normalerweise kaputt macht.
Bei ihm bleiben zwei schelmische Jungen, nämlich. Bachhu und Bichchu (manchmal auch als Goja und Bhoja bezeichnet), die regelmäßig in der Schule schwänzen, verschwören sich oft mit Räubern und begehen gewagte Verbrechen wie Banküberfälle. Weitere Charaktere im Comic sind Lambakarna, der lange Ohren und ein besonderes Gehör hat; Batuls Tante, die Essen für ihn kocht; Batuls beeindruckender Hund Vedo und ein Strauß Uto. Er kann auch Flammen entzünden, indem er „Uko“ auf seinem Kopf reibt.
Was ist neu in der neuesten Version 1.1?
Letzte Aktualisierung am 28. Juli 2015. Letzte Änderungen in Version 1.1 1. Änderung der Schnittstelle
2. Abstürze in Samsung- und Nexus-Tabs behoben
3. Die Verzögerung bei Bildschirmübergängen wurde reduziert
4. Einführung des Pinch-Zooms
5. 2-Stufen-Tap-Zoom eingeführt