ARDrone Flight -
Steuern Sie die AR.Drones und zeichnen Sie Videos auf.
Android ARDrone Flight .
Steuern Sie die AR.Drones und zeichnen Sie Videos auf.
ARDrone Flight verfügt über optionale Platinum-Funktionen, einschließlich Unterstützung für V2-Drohnen, Fluganimationen und autonomen Modus über In-App-Zahlungen.
Siehe ARDrone Flight Diskussion in den Foren von ARDrone-Flyers.com.
V2 AR.Drones erfordern eine leistungsstarke Android-CPU – Galaxy S ist eine Mindestvoraussetzung, wenn Sie lokale Videoaufzeichnung mit Overlays verwenden.
Diese Software verwendet Bibliotheken aus dem FFmpeg-Projekt unter LGPLv2.1.
Diese Software verwendet auch das unveränderte JAR von Apache Commons Net, lizenziert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0.
Siehe http://www.meavydev.co.uk/ARDrone.html
Merkmale:
Fluganimationen:
* Fluganimationen ermöglichen den Aufbau einer Abfolge von Fluganimationen und die anschließende Wiedergabe, während die Drohne fliegt. Dies gilt nur für V2-Flips.
Siehe http://www.meavydev.co.uk/ARDrone.html#FlightAnimations
Autonomer Modus:
* Verwendet das GPS Ihres Geräts mit Mapsforge-Karten, um die Drohne autonom steuern zu können.
Verwendet Offline-Mapping von Mapsforge.
Siehe http://code.google.com/p/mapsforge/
Hinweis: Im autonomen Modus wird die Standortberechtigung verwendet.
Siehe http://www.meavydev.co.uk/ARDrone.html#Autonomous
Videoaufzeichnung:
* Videoaufzeichnung in eine Datei und/oder USB-Aufzeichnung auf V2-Drohnen.
* Lokale Videoaufzeichnung mit optionaler Einblendung von Drohnenfluginformationen. Bei Verwendung ohne Overlay erfolgt dies in HD für V2-Drohnen.
UI-Konfiguration:
* Vollständig konfigurierbare Benutzeroberfläche.
* Steuerung über Neigung, Bildschirm-Joysticks oder USB-Gamepads.
* Individuelle Symbol-, Text- und Joystick-Skalierung.
* Separate Joystick-Totzonen und Empfindlichkeiten.
* Farbschieberegler zum Ändern der Farbe der Joystick-Steuerelemente auf dem Bildschirm.
* Transparenz-Schieberegler zum Anpassen der Sichtbarkeit der Benutzeroberfläche.
Flugsteuerung:
* Fliegen Sie per Neigung, Bildschirm-Joysticks oder USB-Gamepads.
* Verwenden Sie den normalen, absoluten oder kombinierten Gierflugmodus.
Profile:
* Erstellen Sie mehrere Profile für Anwendungen wie Innen- und Außenbereiche. Tages- oder Dämmerungs-Benutzeroberfläche; HUD ein/aus usw.
* Profile können schnell über ein UI-Symbol gewechselt werden.
GamePad-Zuordnung:
* Die Gamepad-Zuordnung ermöglicht die Zuordnung von USB-Gamepad-Tasten und Joysticks.
Siehe http://www.meavydev.co.uk/ARDrone.html#GamePadMap
Drohnen-Firmware aktualisieren:
* Sowohl die offizielle Parrot-Downloadseite als auch die neuesten inoffiziellen Firmware-Downloads.
Siehe auch FAQ: http://www.meavydev.co.uk/ARDrone.html#FAQ
Symbole von 3nslav3.
Niederländische Übersetzung von 3nslav3.
Russische Übersetzung von sadko2000.
Deutsche Übersetzung von Robin Kluth und Marcus Rathkamp.
Bei Problemen senden Sie bitte eine E-Mail, da auf das Posten eines Kommentars auf dem Markt nicht geantwortet werden kann.
Was ist neu in der neuesten Version 7.64?
Zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2015. Siehe http://www.ardrone-flyers.com/forum/viewtopic.php?f=42&t=4368&start=135* Wechseln Sie zu Google Maps, obwohl MapsForge beim Herunterladen weiterhin unterstützt wird.
* Änderung zum Herunterladen eines reduzierten Satzes an MapsForge-Karten von meiner Website, jetzt hat MapsForge den FTP-Zugriff eingestellt.
* Verschiedene Fehlerbehebungen und UI-Optimierungen
Aktualisierte Website:
http://www.meavydev.co.uk/ARDrone.html